DATENSCHUTZERKLÄRUNG

für die Nutzung der Website meine-zeitungszusteller.at

Diese Datenschutzerklärung dient ausschließlich der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht. Soweit im Folgenden darauf verwiesen wird, dass wir Datenverarbeitungen gestützt auf Ihre Einwilligung vornehmen, setzt dies natürlich voraus, dass Sie uns diese Einwilligung wirksam erteilt haben. Liegt keine Einwilligung vor, werden wir Datenverarbeitungen, die wir auf Einwilligung stützen, in Bezug auf Ihre Person nicht vornehmen.

Hier informieren wir Sie ausführlich darüber,

  • wer wir sind, und wie Sie mit uns in Kontakt treten können;
  • auf welche Produkte sich diese Datenschutzerklärung bezieht;
  • welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten, aus welchen Quellen wir Daten beziehen, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun;
  • an wen wir personenbezogene Daten übermitteln;
  • wie lange wir personenbezogene Daten speichern; sowie
  • welche Rechte Ihnen in Bezug auf die von uns verarbeiteten Daten betreffend Ihre Person zukommen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Wer wir sind, und wie Sie mit uns in Kontakt treten können

Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website ist die:

VÖZ All Media Service GmbH
Schottenring 12, Top 5
A-1010 Wien

Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: 01 / 533 79 79
E-Mail: office@all-media.at

2. Anwendungsbereich
Auf welche Produkte sich diese Datenschutzerklärung bezieht

Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der Website meine-zeitungszusteller.at.

3. Datenkategorien und Zweck
Welche Datenkategorien wir zu welchem Zweck verarbeiten

Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der Website meine-zeitungszusteller.at.

Datenkatgorien Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Quelle
IP-Adresse Für die Herstellung der Verbindung zum Angebot ist die Verarbeitung der IP-Adresse erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wenn sie die Seite aufrufen kommt es zwangsläufig zu einer Übermittlung der IP-Adresse.
_cmpcpc, Speichert die Informationen zum Zweck der Einwilligung Das Speichern dieser Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie über einen Button rechts neben der Überschrift zu Beginn dieser Datenschutzerklärung oder durch Löschen der in der ersten Spalte dieser Tabelle bezeichneten Cookies in Ihrem Browser- jederzeit vollumfänglich widerrufen. Cookies werden beim Besuch der Website gesetzt, auf deren Basis werden Informationen über Ihre Nutzung unseres Angebotes aus Ihrem Endgerät erhoben.
_cmpcvc, Speichert die Information zum Zweck der Einwilligung, welche in der Cookie Notice gewählt wurden Die weitere Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des überwiegend berechtigten Interesses an der Analyse der Nutzung der Website mischa.co.at zu deren Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei es zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse kommt (siehe Punkt 5.1).
nc_euconsent_backup, Consent String des IAB CMP Frameworks. Dies beinhaltet die Information ob bzw. wie die Verarbeitung der Daten akzeptiert wurde.
_ga, _gid Registrieren eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
4. Profilbildung zur Zielgruppensegmentierung
Logik und Tragweite

Die von uns verarbeiteten Daten werden nicht zur Profilbildung verwendet.

5. Übermittlungsempfänger
An wen wir personenbezogene Daten übermitteln

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) als Auftragsverarbeiter für uns erbracht wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Die Übermittlung unterliegt den Auftragsverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und erfolgt auf Grundlage von Standardklauseln im Sinne des Art. 46 DSGVO.Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=at

6. Speicherdauer
Wie lange wir erhobene Daten speichern

Datenkatgorien Speicherdauer
IP-Adresse Die IP-Adresse wird bei Aufruf unseres Angebotes an uns übermittelt und für die Dauer des Verbindungsaufbaus gespeichert, aus IT-Sicherheitsgründen kann es darüber hinaus zu einer Speicherung von bis zu 14 Tagen kommen.
Cookie _ga: 730 Tage
_gid: 1 Tag
7. Betroffenenrechte
Welche Rechte Ihnen zukommen

Durch das Datenschutzrecht kommen Ihnen als von einer Datenverarbeitung betroffenen Person folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Auf Anforderung erteilen wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und den/die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung. Bitte verwenden Sie hierfür den verlinkten Antrag auf Auskunft. Bei exzessiven Auskunftsbegehren behalten wir uns die Verrechnung eines Aufwandersatzes vor.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität unrichtige oder unvollständige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
  • Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Löschung, etwa im Zusammenhang mit einem Widerspruch oder wenn Daten unrechtmäßig erhoben wurden. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Löschung vorliegen (dem also keine gesetzlichen Pflichten oder überwiegenden Interessen entgegenstehen), werden wir die begehrte Löschung umgehend vornehmen.
  • Einschränkung: Sie können aus den Gründen, die einen Löschungsanspruch begründen, auch Einschränkung der Datenverarbeitung begehren – dann müssen die gespeicherten Daten gespeichert bleiben (z. B. zu Beweissicherungszwecken), dürfen aber nicht mehr anderweitig genutzt werden.
  • Widerspruch/Widerruf: Gegen Datenverarbeitung, die wir gestützt auf ein berechtigtes Interesse vornehmen, können Sie Widerspruch einlegen – soweit es um Datenverarbeitung für Direktwerbezwecke geht, wirkt dieses Widerspruchsrecht absolut. Abgegebene Einwilligungen können jederzeit schriftlich und kostenfrei widerrufen werden.
  • Datenübertragbarkeit: Wenn Sie die von Ihnen bekannt gegebenen Daten einem anderen Verantwortlichen übergeben wollen, werden wir diese in einem elektronisch übertragbaren Format bereitstellen.
  • Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde: Wir weisen Sie weiters auf Ihr Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde hin: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung bzw. sonstige datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Gerne können Sie sich aber auch jederzeit direkt an uns wenden.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, verwenden Sie bitte die unter Punkt 1. angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir bei Geltendmachung Ihrer Rechte möglicherweise einen Identitätsnachweis durch geeignete Dokumente anfordern werden. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

8. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter https://www.meine-zeitungszusteller.at/datenschutz abgerufen werden kann. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir über https://www.meine-zeitungszusteller.at/datenschutz bekanntgeben.

Gültig ab: September 2020

Jetzt anfragen!